Love Revolution – Yung Pueblo
Wie wir mit
Selbstliebe und Verbundenheit
erst uns und
dann die Welt verändern.
Diego Perez alias Yung Pueblo
Bestsellerautor und Poetry-Star wurde in Ecuador geboren und wanderte als Kind in die USA ein.- Seine ersten beiden Bücher Inward und Clarity & Connection erlangten sofort den Bestsellerstatus. Mit der englischen Ausgabe von Love Revolution landete er anschließend auf Platz 1 der New York – Times Bestsellerliste.
Anmerkung
Die Vorstellung des Buches erfolgt zum Teil in einer Zusammenfassung der einzelnen Kapitel mit eigenen Worten sowie durch entsprechende Zitate aus dem Buch in kursiver Schrift.
Auszüge:
Zur Einführung : Meine Geschichte
Der Autor erzählt hier seine Lebensgeschichte. Als er vier Jahre alt war, wanderten seine Eltern mit ihm aus Ecuador in die USA. Die ersten 15 Jahre lebten sie in einer extremen Armut und er betrachtete es als ein Wunder, dass sie „irgendwann über die Runden“ kamen.- In einer lebensbedrohenden Krise begann er zu meditieren, um sich nach innen zu wenden. Nach und nach erlebte er, wie er es selbst schilderte “eine intime, ganz persönliche Resonanz“:
„Die Augen zu schließen und zu spüren, was wirklich in mir war, eröffnete mir ein neues Universum. Ich gewann nicht nur Einsicht in meine persönliche emotionale Geschichte, sondern begann auch, die Vergänglichkeit zu spüren, die alle Realität unterströmt und durchdringt. Meine Einsicht erreichte ein Niveau, das irgendwann weit über bloßes Wissen hinausging und bereits den Bereich der Weisheit erreichte.“
Wie er weiter berichtet, wirkte sich die Veränderung in seinem Innenleben unverzüglich auf sein äußeres Leben aus.
„In mir erblühte ein ganz neues Selbstbewusstsein und dieses größere Gefühl von innerer Klarheit half mir, die Angst davor zu überwinden, mit meinen Gedanken allein zu sein. Mein Geist verfügte über viel mehr Raum, in dem ich in schwierigen Situationen viel bewusster und absichtsvoller die Handlungen wählen konnte, die authentisch waren und am wenigsten Schaden anrichteten.“
„Obwohl mein Geist nicht länger von großen Anspannungen belastet wird und ich gelernt habe, bewusster in der Gegenwart zu leben, halte ich mich nicht für perfekt. Meine Reise zu Heilung und Freiheit geht weiter. Bis heute fühle ich mich wie ein Schüler, der das Glück gehabt hat, von einer Weisheit zu lernen, die allen zugänglich ist.“
Wie entstanden Yung Pueblo und dieses Buch?
Beim Meditieren begegnete der Autor wiederholt die Erkenntnis, dass „die Menschheit noch nicht ausgereift sei. Er meinte, dass besonders in diesem Jahrhundert die Menschheit mit großen Herausforderungen konfrontiert ist. Dies sei eine Zeit, sich damit auseinanderzusetzen, „wie viel Unrecht wir einander direkt und indirekt zufügen.“ Er betrachtete dies als eine Chance für uns, als Menschheit heranzureifen und eine Welt aufzubauen, die nicht länger strukturell schädlich ist, sondern deren Struktur auf Mitgefühl basiert.
„Diese beiden Ideen treffen sich im Namen Yung Pueblo, was wörtlich ‚junge Menschen‘ bedeutet. Dieses Pseudonym spiegelt einen sozialen Kommentar wider, der auf das bevorstehende Wachstum und die Reifung der Menschen hinweist. Der Name markiert eine Zeit, in der wir gemeinsam von Kurzsichtigkeit und Egozentrik, die uns beherrschen, zu einer höheren Wertschätzung unserer Verbundenheit übergehen werden.“
„Love Revolution zielt darauf ab, die gemeinsamen Auffassungen und Erfahrungen zu erforschen, die Menschen zuteilwerden, wenn sie tief in sich gehen – ganz unabhängig von der Praxis, mit deren Hilfe sie durch ihre innere Welt steuern.“
1.Selbstliebe
Der Autor definiert Selbstliebe als das zu tun, was nötig ist, um sich selbst zu erkennen und zu heilen.- Er sieht die Basis dafür in diesen drei Säulen, die innerlich und äußerlich zusammenwirken und gemeinsam ein dauerhaftes Gefühl der Selbstliebe erzeugen und stützen:
Radikale Ehrlichkeit
„Selbstliebe ist eine Einladung dazu, unser Inneres zu erforschen. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit nach innen richten, begegnen wir dem gesamten Ausmaß unserer Konditionierung. Radikale Ehrlichkeit bedeutet nicht nur, das zu betrachten, was man findet – sie erfordert auch, dass wir uns selbst mit Neugier begegnen.“
Positive Gewohnheiten formen
„Positive Gewohnheiten zu formen ist eine Langzeitaufgabe und anfangs sind die Ergebnisse nicht besonders beeindruckend – das werden sie erst, wenn man sich wirklich konsequent an sie hält.“
Selbstakzeptanz
„Wir sollten uns von Anfang an klarmachen, dass wir zwangsläufig auf Unannehmlichkeiten stoßen werden. Wenn wir bereit sind, diesen Dingen mit Selbstakzeptanz zu begegnen, werden wir die schmerzhaften Aspekte unserer Konditionierung eher annehmen und tiefer in unsere emotionale Geschichte eindringen können.“
Jedes Kapitel endet mit einer Reflexion von etlichen Fragen, die zu einer Überprüfung der eigenen Situation anregen sollen. In diesem Rahmen kann ich nur einige Auszüge als Beispiele anführen:
Reflexionen zur „Selbstliebe“.
- Wie sieht Selbstliebe im Augenblick für Dich aus? Wie soll sich deine Selbstliebe entwickeln und wie soll sie sich heute in einem Jahr anfühlen?
- Welchen Teil von Dir kannst Du nur schwer akzeptieren? Ist dies für deine Geschichte entscheidend?
- Welche positive Gewohnheiten entwickelst du gerade? Gibt es eine Möglichkeit für dich, dir durch das Setzen von Grenzen dabei zu helfen, dein neues Ich zu kultivieren?
- Wie sieht dein Verhältnis zur Ehrlichkeit zurzeit aus? Kannst du zu dir selbst ehrlich sein, wenn du sehr angespannt bist?
2. Heilung
„Wenn Du dein eigenes Leben und dein Bewusstsein ehrlich durchleuchtest, findest Du bestimmt auch etwas aus deiner Vergangenheit, das Du heilen könntest. Auf jeden Fall aber würde dir diese Selbstreflektion dabei helfen zu erkennen, dass du tatsächlich glücklicher sein könntest – und dass es den Raum gibt, deinen inneren Frieden und deine geistige Klarheit zu vergrößern.“
„Tiefgehende Heilung und emotionale Reife beginnen, wenn du deine Aufmerksamkeit nach innen richtest. Die Fähigkeit, dich klar wahrzunehmen, während du dich durch die Höhen und Tiefen bewegst, ohne wegzulaufen oder deine Gefühle zu unterdrücken, verbessert sich dein Selbstverständnis. Spüre deine Informationen, wie sie kommen und gehen. Setz dich mit deiner Vergangenheit auseinander und achte darauf, wie sie sich in der Gegenwart manifestiert.
Beobachte deinen Geist dabei, wie er schwierige Situationen verarbeitet. Achte auf Verhaltensmuster, die in deinem Leben immer wieder auftauchen. Beobachte deine inneren Erzählungen und untersuche, wie deine Gedanken deine Emotionen beeinflussen. All diese geistigen Bewegungen genau zu beobachten, öffnet die Tür zu einer Art des Lernens, die dein Leben verändern kann.
Aber diese Geistesfähigkeiten tauchen nicht von alleine auf. Sie müssen absichtlich aktiviert und konsequent kultiviert werden, denn nur so werden sie stark genug, um unsere psychische Verfassung zu verändern und uns nicht länger nur überleben, sondern wirklich aufblühen zu lassen. Diese Selbstwahrnehmung aufzubauen macht deinen Geist agiler.“
„Die Fähigkeit, ganz bewusst innezuhalten, ist nicht einfach zu erlernen. Es braucht Zeit, um sie sich zu erarbeiten, aber diese Praxis kann erstaunliche Ergebnisse erzielen. Dir die Zeit zu nehmen, die Realität bewusst wahrzunehmen, ohne sofort agieren zu müssen, ist ein Zeichen dafür, dass deine Heilung Fortschritte macht.“
Man kann den Kern von Selbst-Heilung nicht besser beschreiben, wie es der Autor in dieser Prägnanz und in dieser Kürze es zum Ausdruck bringt.. Dass diese Heilung gleichzeitig zu einer emotionalen Reife führt, die nur wenige Menschen in ihrem Leben erreichen, unterstreicht dies noch weiterhin. Obwohl das Kapitel “Heilung“ auf insgesamt 10 Seiten beschrieben wird, reicht dieser Absatz in diesem Rahmen aus, um bereits die Essenz von Heilung zu erkennen.
Reflexionen zur „Selbstheilung“
- Welche Verhaltensmuster tauchen immer wieder in deinem Leben auf? Welchen Mustern folgst du, wenn es schwierig wird?
- Wie hat deine Kindheit deine Konditionierung und deine Persönlichkeit beeinflusst?
- Welche Verletzungen waren in deinem Leben besonders schmerzhaft, und wie hallt diese in deinem Leben wider?
- Erkennst du die Verbindung zwischen deiner Vergangenheit und deinen impulsiven Reaktionen?
3. Loslassen
Lasse mehr als einmal los,
Lass los, wenn ein altes Muster
dich zurück in die Vergangenheit zerren will,
Lass los, wenn die Geschichten in deinem Kopf
sich überschlagen.
Lass los, wenn du versuchst,
dir noch mehr Ärger zu machen.
Es liegt Heilung in der Wiederholung und bald
wird Frieden sich vertraut anfühlen
Dieser Text als Einleitung macht bereits deutlich, worum es beim Loslassen geht. Konditionierungen und Muster haben alle ihren Ursprung in der Vergangenheit, die zwar nicht mehr existiert, jedoch die Gegenwart negativ beeinflussen. – Das macht der Autor mit diesen Empfehlungen deutlich:
„Bevor wir wirklich verstehen können, wie wir loslassen können, müssen wir verstehen lernen, woran wir eigentlich festhalten. Auf der Basis klammern wir uns an eine bestimmte Vorstellung davon, wie die Dinge sein sollten. Aber darüber hinaus haben sich eine ganze Reihe Fehlurteile in unsere Psyche eingegraben, die uns daran hindern, wirklich frei zu sein. Es ist sinnvoll, sich ein paar der häufigsten Bereiche, die in unserem Innern für Unruhe sorgen, genau anzuschauen. Wenn wir erkennen, wo genau wir kämpfen, gibt uns das die Gelegenheit, die Blockaden zu adressieren und aufzulösen, die uns im Wege stehen.“
„Viele von uns glauben, dass ihr Stress und ihre innere Anspannung ausschließlich von anderen verursacht werden. Würden die andern sich ändern – so der Gedanke – , würde sich unser ganzes Leben dramatisch verbessern. Wir sind nicht dazu in der Lage, die Probleme zu erkennen, die wir uns selbst schaffen.“
„Die radikalste Verbesserung deines Lebens wirst du erfahren, wenn du dich selbst änderst. Da dein Stresslevel von der Heftigkeit deiner Reaktionen abhängt, ist die einzige dir zur Verfügung stehende Lösung, dich selbst zu ändern. Ständig mit dem Finger auf andere zeigen wird deinen Stress niemals verschwinden lassen. Dein einziger Weg zum Glück ist es, deine Selbstwahrnehmung zu verbessern und dies mit größerem Verständnis für den menschlichen Zustand zu kombinieren. Zu erkennen, dass wir ein „Produkt unserer Vergangenheit“ sind, gehört zum Loslassen dazu. Nur deshalb haben unsere emotionalen Launen so viel Macht über das, was wir denken, sagen und tun.“
„Alles ändert sich, wenn man begreift, dass die Herausforderungen selbst nicht das Schwierigste an der Situation ist – sondern dass deine Reaktion auf diese Herausforderung deinen Geist mit Anspannung und Mühsal füllt. Bevor du dich selber befreien kannst, musst du zuerst begreifen, in welchem Ausmaß du es dir selbst noch schwerer machst.“
„Entscheidend ist, den passiven Glauben loszulassen, dass du keine Macht über deinen geistigen Zustand besitzt. Reaktionen sind die Elemente, die den größten Einfluss auf deine Stimmung haben….. Kontrolliert mit deinen Reaktionen umzugehen,, verlangt von dir ein subtileres Verständnis dafür zu entwickeln, was in dir vorgeht, wenn du Schwierigkeiten begegnest“
Ein Unterkapitel lautet „Wandel und Widerstand“. Weil sich wohl jeder hier angesprochen fühlen wird, einige Auszüge:
„Die häufigsten Reaktionen auf Veränderungen ist Widerstand. Wir möchten unsere Jugend erhalten und sehnen uns nach makelloser Gesundheit. Die Menschen, die wir lieben, sollen uns nie verlassen. Wir wünschen uns, schöne Momente und unbeschwerte Zeiten würden ewig währen.“
„Dich dem Fluss von Veränderungen zu widersetzen, wird dir unendliche Mühen auferlegen, so als würdest du versuchen, stromaufwärts gegen die starke Strömung eines Flusses zu schwimmen. Du kannst unzählige Stunden darauf verschwenden, dich gegen Veränderungen zu wehren, aber es wird nichts bringen – die Veränderung gewinnt immer. Würdest du einfach loslassen und dir erlauben, dich mit dem Fluss der Natur zu bewegen, würden dir zwar immer noch die gleichen Stromschnellen begegnen, aber du würdest dich selbst dabei weniger unter Druck setzen. Wenn du innere Harmonie erreichen willst, musst du dir zuerst erlauben, im Einklang mit diesem fundamentalen Naturgesetz zu leben.“
„Solange du dein vergangenes Selbst widerspruchslos deine gegenwärtigen Gedanken, Worte und Handlungen dominieren lässt, lebst du nicht erfüllt. Du steckst in einer Schleife fest, in der du dauernd die Vergangenheit wiederholst und Verhaltensmuster stärkst, die dich nicht unbedingt glücklich machen…..Die Strömung des Lebens will dich dorthin tragen, wo du die Veränderungen voll und ganz annehmen kannst.
Ein weiteres Unterkapitel ist dem Thema „Anhaftungen“ gewidmet:
„Anhaftungen als eine Form von Sicherheit zu betrachten, ist eine große Fata Morgana, der die Menschheit blindlings nachstolpert. Die Wahrheit ist, dass Anhaftungen keine Sicherheit bieten – durch sie finden wir nur Schmerz, Verwirrung und werden in die Irre geführt. Wahre Sicherheit kann nur entstehen, wenn wir eines voll und ganz akzeptieren: Vergänglichkeit. Jede Anhaftung ist eine Rebellion gegen die Vergänglichkeit.“
Reflexionen
- Was musst du loslassen? Fühlst du dich sicher, wenn du dich an etwas klammerst, auch wenn es weh tut? Hast du Angst davor, wie dein Leben aussehen wird, nachdem du losgelassen hast?
- Was musst du noch akzeptieren, um völlig loslassen zu können?
- Welche Beziehung hast du zu Veränderungen? Erkennst du, wie angespannt du wirst, sobald du dich dagegen wehrst?
4. Deine Methode finden
In diesem Kapitel wird man aufgefordert, seine eigene Methode zu finden, um diesen Prozess der Heilung, um die es letztendlich geht, herbeizuführen. Der Autor selbst praktizierte die Vipassana-Meditation, die er als einen Weg zur Befreiung darstellt. Im Wesen geht es darum, seine Aufmerksamkeit von der äußeren Welt auf die innere Welt zu richten, sich selbst, seine Konditionierungen, Verhaltensmuster, Glaubenssysteme usw. kennen zu lernen, um sich nach und nach davon befreien zu können. Jede Art von Meditation, die zur Stille führt – und damit auch zur Intuition – , macht dies möglich.
5. Menschliche Gewohnheit und menschliche Natur.
Die Kernfrage ist hier, was ist unsere wahre menschliche Natur.
„Was einst als menschliche Natur verstanden wurde – von Gier, Angst und Hass geleitet zu sein – ist überhaupt nicht unsere Natur. Diese Eigenschaften sind menschliche Gewohnheiten, konditionierte Verhaltensweisen, die uns durch vergangene Generationen und Erfahrungen eingeprägt worden sind.“
„Unsere wahre menschliche Natur ist Liebe, geistige Klarheit und Kreativität….„Wir befinden uns im Anfangsstadium einer neuen Ära der globalen Heilung größeren Ausmaßes, als es die Menschheitsgeschichte bisher gekannt hat. Der Moment, den wir gerade erleben, ist radikal beispielslos.
Dies mag in Anbetracht der gegenwärtigen Situation in der Welt, die von Ignoranz und Egoismus geprägt ist, eher ein Wunschdenken sein, vor allem, wenn man sich nur über die öffentlichen Medien informiert. Wer bereits auf dem Weg dieser Selbstheilung ist und sich über die Angebote an Büchern von „erwachten“ Menschen und spirituellen Lehrern verfolgt, der weiß, dass es noch nie so viele Angebote von Büchern, wie zum Beispiel dieses, gab, die uns auf dem Weg zu unserer wahren menschlichen Natur begleiten. Ebenso eindrucksvoll sind die vielen Kanäle auf Youtube, auf denen solche Menschen als spirituelle Begleiter zu finden und zu hören sind.
Ein Untertitel in diesem Kapitel heißt daher:
Die menschliche Natur steht uns allen offen.
Historisch gesehen ist der Übergang von der menschlichen Gewohnheit zur menschlichen Natur des Menschen nichts Neues. Große Persönlichkeiten aller Epochen nutzten Perioden innerer Einkehr und Selbstbetrachtung, um sich mit der befreienden Wahrheit zu verbinden. Durch die Verfeinerung ihrer Wahrnehmung konnten sie ihre menschliche Natur aktivieren. So konnten sie die uns allen angeborene Klarheit der Liebe und die Kraft friedlicher Kreativität in ihrem eigenen Leben und zum Wohle derer, deren Wege sie kreuzten, üppig fließen lassen. Jesus verbrachte 40 Tage in der Wüste in stiller Einkehr und überwand dort seine Zweifel. Buddha verbrachte sechs Jahre damit, verschiedene Techniken zu praktizieren, bis er sich von allen Konditionierungen befreien konnte…. Durch Innenschau und eine tiefe Verbindung mit der Wahrheit in ihnen – eine Wahrheit, die in uns allen existiert – wurden sie zu Wesen grenzenloser Liebe, erlebten sie die Freiheit von Selbstlosigkeit und konnten einen außergewöhnlichen Grad an Weisheit erlangen.
6. Emotionale Reife
„Emotionale Reife ist ein sehr weit gefasster Begriff. Ich definiere ihn als ‚kontinuierliches Wachstum‘, die lebenslange Reise, auf der wir uns alle befinden.“
„Emotionale Reife beginnt, wenn du deine Aufmerksamkeit nach innen richtest. Kultiviere die Fähigkeit, dich zu beobachten, während du dich durch die Wechselfälle des Lebens bewegst, ohne wegzulaufen oder Gedanken und Emotionen zu unterdrücken, die in dir aufsteigen. Das wird deine Selbstwahrnehmung sofort verbessern.
Dies sind einige Anzeichen dafür, dass deine Selbstwahrnehmung sich verbessert:
- Du bist in der Lage, deine Emotionen zu spüren, wenn sie kommen und gehen.
- Du setzt dich mit deiner Vergangenheit auseinander, und dir fällt auf, wie sie sich in deiner Gegenwart bemerkbar macht.
- Du registrierst Verhaltensmuster, die immer wieder in deinem Leben auftauchen.
- Du beobachtest, wie dein Denken deine Emotionen beeinflusst.
- Du untersuchst deine innere Erzählung.
Indem du das Maß deiner Selbstwahrnehmung erhöhst, wir dein Geist agiler. Wenn du dir Zeit nimmst, präsent zu sein, kannst du deinen Geist bremsen, wenn schwierige Situationen auftreten.“
Wenn Du deine neue Selbstwahrnehmung nutzt und nicht mehr auf jede herausfordernde Situation genauso reagierst wie früher, wird es für dich einfacher, Liebe und Mitgefühl für dich selbst und andere zu empfinden. Außerdem wirst du jetzt, da du dich selbst besser erkennst, natürlich auch in der Lage sein, andere Menschen klarer zu sehen. Je mehr du dich besser verstehst, je mehr schrumpft deine Neigung, dich für Fehler zu bestrafen. Wenn du andere Menschen beobachtest, wie sie mit ihren Mustern kämpfen, mehr über sich selbst zu erfahren und durch ihre eigenen Höhen und Tiefen zu gehen, wirst du leichter Mitgefühl für sie empfinden.“
„Deine emotionale Reife vertieft sich, wenn du dir eingestehen kannst, dass du noch viel zu lernen hast und noch einiges heilen musst.“
„Ein Schlüsselpunkt emotionaler Reife besteht darin, bewusst auf Dinge zu verzichten, die nicht deinem langfristigen Wohlbefinden dienen, sondern dem kurzfristigen Vergnügen. Zum Beispiel musst du deiner Heilung Zeit widmen, auch wenn es schwer ist…. Du bist gerne bereit, gute Gewohnheiten aufzubauen, auch wenn es sich manchmal anfühlt, als würde es ewig dauern, sie zu etablieren. Du öffnest mutig dein Herz, weil du weißt, dass du nur auf diese Weise tiefe, bedeutungsvolle Verbindungen knüpfen kannst. Du versuchst die Gegenwart aus einer unbelasteten Perspektive zu betrachten und sie nicht ständig mit dem zu vergleichen, was dir in der Vergangenheit widerfahren ist.
Vor allem gibst du dir, was du brauchst, und nicht das, wonach du verlangst. Deine Energie wie eine kostbare Ressource zu behandeln hat einen tiefgreifenden Einfluss auf dein Leben. ‚Nein‘ zu sagen fällt dir immer leichter, denn du willst deine Zeit besser nutzen und dem Erreichen deiner höchsten Ziele widmen….. Erfüllung findest du jetzt dadurch, dass du dich gut um dich selbst kümmerst, und in der Ganzheit, die durch deine Heilarbeit freigelegt wird.“
„Ein oft unterschätzter Aspekt von emotionaler Reife ist die Fähigkeit, auf seine Intuition zu hören. Wir alle empfinden unsere eigene Intuition unterschiedlich. Ich persönlich empfinde sie als ruhige Gewissheit, die so lange bestehen bleibt, bis ich ihr folge, selbst wenn das bedeutet, einen beträchtlichen Sprung ins Leere oder ein großes Risiko einzugehen. Es ist leicht, sich von der Angst in einen Käfig sperren zu lassen, der uns nicht den Raum gibt, den wir zum Gedeihen brauchen. Aber unsere Intuition bewegt sich oft auf eine Art, die uns erlaubt, in die Welt auszubrechen und unsere tiefsten Wünsche zu erfüllen.
Intuition gründet nicht auf Angst und fühlt sich ganz anders an als das endlose Verlangen, das durch unseren Geist wirbelt. Sie fühlt sich an wie ein genau ausgerichteter Kompass im Körper, der uns zeigt, wohin wir als Nächstes gehen müssen – auch wenn unser Geist in Angst und Abneigung davor zurückschreckt, weil wir dafür etwas tun müssen, was völlig außerhalb unserer Komfortzone liegt.“
Reflexionen
- Wie hat sich deine emotionale Reife in den letzten Jahren entwickelt? Was ist dir jetzt möglich geworden?
- Erinnerst du dich an Situationen, in denen du versucht hast, vor unangenehmen Gefühlen oder Situationen davonzulaufen?
- Erinnerst du dich an Situationen, in denen du versucht hast, vor unangenehmen Gefühlen oder Situationen davonzulaufen? Welche Situationen waren das?
- Wie hat deine Selbstwahrnehmung deine emotionale Reife beeinflusst? Wie fühlt es sich an, sich besser verstehen zu können?
- Welche Bedeutung hast du heutzutage zu deinen Gefühlen? Kannst du sie annehmen und spüren, wenn sie auftauchen?
- Wie möchtest du deine emotionale Reife weiterentwickeln?
7. Beziehungen
Was Beziehungen funktionieren lässt, obwohl wir selbst so unvollkommen sind, ist Selbstwahrnehmung. In sich hineinsehen können, seinen geistigen Bewegungen so viel Aufmerksamkeit zu schenken, dass unbewusste Tendenzen allmählich deutlich werden, ist ein Akt der Liebe zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen. Wenn du erkennen kannst, ob du durch Liebe oder Anhaftung motiviert bist, holst du dir die Kraft von gewohnheitsmäßigen Reaktionen zurück und beginnst, deine Absicht zu nutzen, mehr Harmonie in dein Verhalten zu bringen. Man braucht Selbstwahrnehmung, um sich für die Liebe zu entscheiden.
Liebe lädt zur Heilung ein, mit dem zwei Personen nicht nur in Selbstwahrnehmung aufblühen, sondern auch ihre emotionale Reife entwickeln können. Liebe ist ein strahlend helles Licht. Wenn du darin eintauchst und bereit bist zu wachsen, wird sie dir immer mehr von dir zeigen. Liebe ist nicht nur zärtlich und beruhigend, sie ist ein Motor der Evolution. Das Bemühen, den Geist aus den Fesseln der Vergangenheit zu befreien, um als unbelasteter Mensch in der Gegenwart ankommen zu können, ist ein kraftvoller Akt von Liebe.
Das größte Geschenk, das zwei Menschen in einer Beziehung einander machen können, ist ein kontinuierliche Einsatz für ihre ganz persönliche Heilung. Die Liebe, die du dir selbst und deinem Gegenüber schenken kannst, wird von deiner Selbstwahrnehmung bestimmt. Wenn diese wächst, verfügst du über eine große Kapazität für absichtsvolles, authentisches Handeln. Wenn ihr beide Methoden findet, die euch helfen, die Vergangenheit abzuladen, die ihr mit euch schleppt, werdet ihr feststellen, dass euer Geist leichter ist und euch mehr Raum zur Verfügung steht, um eure Verbindung zu vertiefen. Liebe ist eine dynamische Kraft, und wenn ihr beide in der Lage seid, eure Anhaftungen zu lösen, werdet ihr mit größerer Leichtigkeit zusammenfließen.
Die unangenehme Wahrheit ist, dass Menschen, die sich noch nie an ihre Heilung gewagt haben, Schwierigkeiten haben, gut zu lieben. Diejenigen, die ihre Heilung ernst nehmen, haben eine größere Chance, gesunde Wege zu finden, um das Glück der oder des Anderen zu unterstützen. Die Art von Zuhause zu bauen, in der ihr beide sowohl Freiheit als auch die wohlwollende Unterstützung der freiwilligen Verpflichtungen spürt, die ihr füreinander eingegangen seid, ist es wert, verfolgt zu werden.
Wir erlauben uns zu lieben, weil es das Risiko wert ist,
auch wenn die Möglichkeit von Verlust oder Verletzung besteht,
Wir wagen immer wieder den Sprung,
weil Liebe einer der besten Teile von Lebendigkeit ist.
Wir tun es nicht, weil es einfach ist,
wir tun es, weil Verbindung alles heller leuchten lässt.
Der Autor macht im Folgenden sehr deutlich, wie wichtig eine gute Kommunikation für die Qualität einer Beziehung ist.
„Missverständnisse zwischen zwei Menschen kommen unglaublich häufig vor, denn wenn jemand spricht, übersetzt er seine Gefühle in Worte, und die andere Person muss diese dann durch den Filter ihrer eigenen aktuellen Gefühle und ihrer emotionalen Geschichte interpretieren. Da wir über solche Wahrnehmungen kommunizieren, braucht es eine gewisse Geduld und emotionale Reife zwischen zwei Menschen, um sich gegenseitig fragen zu können: ‚Was meinst du damit?‘ oder Kannst du mir das genauer erklären?‘, um wirklich zu verstehen, was gesagt wird. Ungeduldige Kommunikation wird wahrscheinlich zu Konflikten führen. Geduldige Kommunikation führt wahrscheinlich zu einer tieferen Verbindung.
Es kann nicht genug hervorgehoben werden, wie groß die Macht der Kommunikation in einer Beziehung ist. Sie ist das Fundament der Vereinigung und in schwierigen Momenten ihre Rettung. Durch Kommunikation haltet ihr euch gegenseitig über eure individuellen Wahrheiten und alle Veränderungen, die in euren Bedürfnissen aufgetreten sind, auf dem Laufenden. Besonders am Anfang einer Beziehung ist es besser, wenn ihr häufig miteinander kommuniziert und im Zweifelsfall lieber zu viel als zu wenig besprecht, bis ihr beide ein besseres Verständnis füreinander entwickelt habt.“
Es ändert sich alles, wenn du aufhörst,
Vermutungen darüber anzustellen, was dein Partner
meint, und du ihn einfach um eine Klarstellung bittest.
Dies kann falsche innere Erzählungen verhindern, die dazu
führen,
dass sich Konflikte in deinen Geist schleichen,
und deine Gefühle vor Verletzung bewahren.
„Wenn ihr abwechselnd selbstloses Zuhören übt, wird euch das beiden helfen, die eigenen Realität anerkannt zu wissen. Gesunde Kommunikationsformen, auf mitfühlender Ehrlichkeit und selbstlosem Zuhören basiert, vertiefen den Respekt zwischen euch.“
„ Es geht darum zu akzeptieren, dass ihr beide euch im Wachstum befindet, was die Kommunikation nur noch wichtiger macht. Was euch zusammenbringt, ist nicht nur die Liebe zwischen euch, sondern auch, dass ihr beide euch dazu in freien Stücken verpflichtet habt, eure Beziehung nach Kräften gedeihen zu lassen.“
Reflexionen
- Welche Aspekte früherer Beziehungen möchtest du nicht noch einmal wiederholen?
- Wie kommst du mit der Praxis von selbstlosem Zuhören zurecht? Kannst du dich auf die Worte des anderen konzentrieren, ohne sofort darüber nachzudenken, wie du reagieren wirst?
- Wie hat sich deine persönliche Heilung auf die Beziehung ausgewirkt? Bringt sie Herausforderungen mit sich, oder öffnet sie die Türen für eine tiefere Beziehung?
- Was kann dein Partner oder deine Partnerin tun, um dein Glück zu unterstützen?
- Welches System habt ihr entwickelt, um Konflikte zu bewältigen? Habt ihr beide euch von eurem Wunsch verabschiedet, unbedingt gewinnen zu wollen, und seid ihr zu dem Versuch bereit, einander zu verstehen?
- Ist es euch gelungen, unfaire Erwartungen aneinander abzubauen – zum Beispiel, dass deine Partnerin oder Partner immer perfekt sein oder dass eure Beziehung stets Spaß machen muss?
8. Die Herausforderungen im Heilungsprozess
Aus diesem und den folgenden Kapiteln kann ich in diesem Rahmen einer Buchvorstellung nur wenige Auszüge vermitteln.
„Die intensivsten Phasen der Heilung kommen in Wellen und zwischen diesen liegen die Phasen der Integration, damit du dich mit deinem neuen ICH verbinden kannst. Auf dem Weg dorthin werden die Herausforderungen abhängig von deiner Konditionierung einzigartig sein und mit der Methode zusammenhängen, die du dir ausgewählt hast, um dich bei deinem Streben nach mehr Glück zu unterstützen. Wenn Loslassen einfach wäre, würde niemals jemand verletzt werden. Es ist also nicht verwunderlich, dass der Prozess des Loslassens von Höhen und Tiefen geprägt ist. Aber wenn du ihnen mit Achtsamkeit, Offenheit und einem offenem Geist begegnest, der bereit ist, immer wieder zu lernen, dann werden die Höhen und Tiefen dir helfen, neue Weisheit zu erlangen.“
Steuer deine Reaktionen, indem du langsamer wirst.
Hör auf deine Intuition, indem du langsamer wirst.
Stell deine Energie wieder her, indem du langsamer wirst.
Sei im Moment, indem du langsamer wirst.
Fühl deine Wahrheit, indem du langsamer wirst.
9. Innere Veränderung breitet sich nach außen aus
„Wenn dein Geist lernt, sich leichter mit deiner menschlichen Natur zu verbinden, beginnen Veränderungen im realen Leben stattzufinden. Anfangs vielleicht nur langsam, aber mit der Zeit vervielfachen sich die Veränderungen, und die Auswirkungen deiner inneren Arbeit werden unbestreitbar. Wie du dich selbst und die Welt siehst, kann sich so verändern, dass du das Gefühl hast, ein neues Leben zu führen – als hätte eine Wiedergeburt stattgefunden.
Zu den größten Sprüngen nach vorn gehört der Moment, in dem du deine Wahrnehmung nicht mehr so sehr von alten, schwierigen Emotionen getrieben wird und du dich mehr darauf konzentrieren kannst, das aufzunehmen, was tatsächlich passiert, ohne vorschnell zu urteilen.
Mit einem frischen Geist sehen und leben zu können, der nicht mehr im Überlebungsmodus (Anmerkung: der vom Ego geprägt ist) feststeckt, ist ein Geschenk, das nur wir selbst uns machen können. Wenn du deine Selbstbeobachtung sorgfältig kultivierst, die alles Gute in dir erweitert und die heilsamen Qualitäten stärkt, die dein Wohlbefinden unterstützen. Sie werden die Führung übernehmen und zum dominierenden Aspekt deines Geistes werden.“
„Wenn du dich intensiver mit deiner menschlichen Natur verbinden kannst, wird dein Geist viel klarer werden, weil er nicht mehr so sehr auf die Vergangenheit konzentriert ist. Diese Fähigkeit, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten, wir dir helfen, alte Probleme auf neue Weise zu lösen.“
„Die Welt ist der letzte Kreis, der von deinem grundlegenden Wandel betroffen ist. Auch wenn du nur ein Mensch unter Milliarden bist, erzeugen deine Gedanken, Worte und Taten Wellen, die durch das Kollektiv der Menschheit zu spüren sind. Die Veränderung in dir ist auch ein Spiegelbild dessen, was viele andere durchmachen. Innere Arbeit findet nicht nur bei einigen wenigen statt, sie geschieht auf der ganzen Welt in großem Ausmaß. Jiddu Krishnamurti, ein Weiser der Moderne, sagte einmal: ‚Eine Veränderung in einem einzelnen Menschen ist eine Veränderung in Millionen.‘ Unsere aktuelle Zeit, in der sich Meditation und Therapie rasant in der Welt ausbreiten, setzt ein Ausrufezeichen hinter diese Idee. Die Geschichte wird diesen Moment zur Kenntnis nehmen, in der unzählige Menschen sich nach innen wenden, um ihre Vergangenheit und ihren inneren Aufruhr aufzuarbeiten, damit sie als freiere und glücklichere Versionen ihrer selbst daraus hervorgehen können.“
9. Die Welt harmonisieren
Dieses Kapitel enthält viele Ansätze, die es schwierig machen, bestimmte Auszüge hervorzuheben.
Alle Gesichtspunkte, die helfen, dazu beizutragen, die Welt zu harmonisieren, finden sich in den Reflexionen wieder, auf die ich mich daher beschränkt habe.
Reflexionen
- Was bedeutet strukturelles Mitgefühl für dich? Auf welche Weise würdest du gerne erleben, dass die Welt mitfühlender wird?
- Welche Beziehung hast du zum Nachrichtenzyklus? Bist du in der Lage, mit dem, was in der Welt passiert, in Kontakt zu bleiben, ohne davon überwältigt zu werden?
- Wie kannst du dein Mitgefühl in Taten umsetzen? Gibt es eine Bewegung oder ein Thema, das dir besonders am Herzen liegt?
- Wie bringst du Mitgefühl in deinen Alltag? In deinem eigenen Freundeskreis? Deine Familie? Zu den Menschen, die dir auf deinem Weg durchs Leben begegnest?
- Wenn du das Sagen hättest, was würdest daran ändern, wie die Welt gegenwärtig funktioniert? Wenn die Liebe das Sagen hätte, wie würde sie die Welt neu gestalten?
- Was gibt dir Hoffnung darauf, dass unsere Welt in Zukunft humaner sein könnte?
10. Eine neue Ära
Wenn du die Menschen erwecken willst,
dann erwecke dich selbst.
Wenn du das Leiden der Welt auslöschen willst,
dann lösche alles aus, was in dir selbst dunkel
und negativ ist.
Wahrlich das größte Geschenk, das du dir geben kannst, ist
dich selbst zu verwandeln.
Laotse
Prioritäten
„Die Harmonie in einer Person reicht nicht aus, aber die Harmonie in vielen, wird eine unbestreitbare positive Welle der Veränderung hervorrufen. Erschöpf‘ dich nicht bei dem Versuch, die ganze Welt alleine zu verändern.“
„Das Beste, was du für dich und andere tun kannst, ist, dich selbst zu heilen….. Wenn du dich nach innen bewegst, wird die Selbstliebe dir die Tür zur Liebe für alle öffnen, und diese Liebe wird aktiv sein. Du kannst so handeln, wie es zu dir passt, deinen Stärken und Talenten entspricht.
Die Konzentration darauf, dich selbst zu verändern, ist das Wichtigste. Sobald dein Geist ruhiger, bewusster, weniger angespannt sowie ausgeruhter und besser genährt ist, werden deine Handlungen geschickter, und eine kraftvolle Kreativität wird aus deinem Wohlbefinden hervorgehen…. Wenn du deinen inneren Frieden vergrößerst, wird dies zur Gesamtsumme des Friedens in der Welt beitragen.“
„Die Menschheit und die Welt flehen um eine Veränderung von innen und außen. Ist es nicht Zeit für etwas Neues? Diejenigen von uns, die es erlebt haben, wissen, wie der absolute Tiefpunkt sich anfühlt. Aber wir haben nicht wirklich die Möglichkeit, darauf zu warten, dass die Welt und die Menschheit kollektiv den absoluten Tiefpunkt erreichen – das wäre katastrophal. Stattdessen müssen wir die Verantwortung für die aktuelle Situation übernehmen und mit unserer wachsenden Reife vorangehen.
Ich verpflichte mich zu meiner inneren Reise
und mache es zu meinem Ziel, mich und alle meine Fäden ins Netz der Menschheit zu weben,
mit Selbstwahrnehmung und Mitgefühl
durch stetige Übung werde ich geduldig
die Spannung und Last abladen, die ich mit mir trage;
In dem Wissen, dass dieses Loslassen den Schmerz lindern wird.
mich leichter und glücklicher fühlend,
teile ich meine Harmonie mit allen, denen ich begegne.
Mein Fazit:
Emotionale Reife und Selbstwahrnehmung sind Schlüsselworte in diesem Buch. Beide Begriffe kennzeichnen den wirklich Erwachsenen. Die Situation, die wir gegenwärtig in der Welt erleben, ist darauf zurückzuführen, dass es nur wenige wirklich erwachsene Menschen gibt, die diese emotionale Reife erreicht haben. Politiker in führenden Positionen sind davon nicht ausgeschlossen. Der Grund, man wird von den Werten und den Einflüssen der äußeren Welt bestimmt, lebt selbstentfremdet, und wird vom Ego und einer unverarbeiteten Vergangenheit beherrscht. Das ist der Zustand des gegenwärtigen kollektiven Bewusstsein der Menschheit.
Dies galt auch für den Autor des Buches, der in seiner Lebensgeschichte beschreibt, durch welche Tiefen er gehen musste, um den Weg zu sich, seinem Selbst, zu finden. Als er begann regelmäßig zu meditieren, erkannte er immer mehr das Wesen seiner wahren Natur. In diesem Prozess der Selbstwahrnehmung erlangte er eine Weisheit, die – wie er betont – allen Menschen zugänglich ist, wenn sie diesen Weg der Selbstwahrnehmung beschreiten. Es ist der Weg, der von der Selbstentfremdung zu einer Selbstvertrautheit führt.
Jedes Kapitel dieses Buches ist von dieser Weisheit, dem Wesen unserer wahren Natur, geprägt. Das Angebot von Reflexionen am Ende jedes Kapitels, gibt dem Leser die Möglichkeit, aufgrund entsprechender Fragen zu erkennen, wo er selbst in seinem Prozess zur emotionalen Reife steht. Die Antworten zu diesen Fragen können möglicherweise eine Schockwirkung auslösen, die man aber als etwas sehr Positives betrachten kann, weil sie ein Aufwachen aus der bisherigen Lebensweise bewirken kann.
Man liest dieses Buch nicht, wie man üblicherweise ein Buch liest. Wer es wirklich ernst mit der Entwicklung seiner emotionalen Reife meint, oder mit anderen Worten, sich ernsthaft als Mensch entwickeln will, für den wird dieses Buch zu einem Lehrbuch, das man Kapitel für Kapitel durcharbeiten muss.
Diese Arbeit ist sehr anspruchsvoll, weil sie im Grunde eine Art von Selbsttherapie ist, was mit dem häufig in diesem Buch verwendeten Begriff „Selbstheilung“ identisch ist. Es gehört viel Geduld und Selbstdisziplin dazu, diesen Prozess der Heilung zu gehen. Er findet nicht separat von unserem täglichen Leben statt, sondern ist ein fester Bestandteil davon.
Diese Selbstheilung wird, wie es der Autor auszudrückt, zu einem neuen ICH führen, indem man das alte ICH nach und nach loslassen muss. Die Belohnung für diese Arbeit: Man lebt bewusster und glücklicher. Am Ende seiner Lebenszeit führt es dazu, dass man seinen Körper leichter loslassen kann. Man wird mit Zufriedenheit auf ein erfülltes Leben zurückblicken können.
Damit ist auch das Ziel dieses Buches erreicht:
Sich mit Selbstliebe und Verbundenheit erst sich selbst und dann die Welt zu verändern.
Das Buch:
- Yung Pueblo
- Love Revolution
- Arkana – Verlag ISB 978-3-442-34294-5